Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

der Hieb saß

  • 1 hieb

    hieb
    1. hieb imp von hauen
    2. Hieb <-[e]s, -e> [hi:p, pl ʼhi:bə] m
    1) ( Schlag) blow;
    (Peitschen\hieb) lash [of a whip];
    jdm einen \hieb versetzen to deal sb a blow; ( mit einer Peitsche) to lash sb with a whip; ( mit der Faust) to punch sb
    2) pl ( Prügel) beating sing, hiding sing;
    der Vater drohte ihm \hiebe an his father threatened him with a beating;
    noch ein so freches Wort, und es gibt/setzt \hiebe! one more cheeky remark like that and you'll get walloped ( fam); [or a beating]; [or a hiding] !
    3) ( DIAL) (veraltend: Schluck Alkohol)
    ein \hieb etw a drop of sth;
    einen \hieb Wein trinken to drink a drop of wine
    4) ( DIAL) (veraltend: leichter Alkoholrausch)
    einen \hieb haben to be tipsy
    6) tech ( DIAL) ( an Feilen) cut
    WENDUNGEN:
    auf den ersten \hieb at the first attempt;
    einen \hieb haben (sl) to be out of one's mind;
    der \hieb saß the dig [or gibe] hit [or struck] home;
    auf einen \hieb ( fam) at [or in] one go

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hieb

  • 2 Hieb

    Imperf. geh. hauen
    * * *
    der Hieb
    gash; knock; stroke; chop; hack; blow
    * * *
    [hiːp]
    m -(e)s, -e
    [-bə]
    1) (= Schlag) stroke, blow; (= Fausthieb) blow; (= Peitschenhieb) lash, crack; (FECHTEN) cut

    auf den ersten Híéb fällt kein Baum (prov)Rome wasn't built in a day (Prov)

    auf einen Híéb (inf)in one go

    ein Glas auf einen Híéb leer trinken (inf)to down a glass in one (inf)

    2) (= Hiebwunde) gash, slash
    3) pl dated = Prügel) hiding, thrashing, beating

    Híébe bekommen — to get a hiding or thrashing or beating

    gleich gibt es or setzt es Híébe! — you'll get a (good) hiding in a minute

    4) (fig) dig, cutting remark

    der Híéb saß — that (dig) went or struck home

    Híébe bekommen — to be on the receiving end of some cutting remarks

    * * *
    der
    1) (a stroke with a whip etc: The sailor was given twenty lashes as a punishment.) lash
    2) (a sweeping blow.) slash
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [hi:p, pl ˈhi:bə]
    m
    1. (Schlag) blow; (Peitschenhieb) lash [of a whip]
    jdm einen \Hieb versetzen to deal sb a blow; (mit einer Peitsche) to lash sb with a whip; (mit der Faust) to punch sb
    2. pl (Prügel) beating sing, hiding sing
    der Vater drohte ihm \Hiebe an his father threatened him with a beating
    noch ein so freches Wort, und es gibt/setzt \Hiebe! one more cheeky remark like that and you'll get walloped fam [or a beating] [or a hiding]!
    3. DIAL (veraltend: Schluck Alkohol)
    ein \Hieb etw a drop of sth
    einen \Hieb Wein trinken to drink a drop of wine
    einen \Hieb haben to be tipsy
    5. kein pl FORST (Fällen von Bäumen zur Verjüngung) cut[ting], felling
    6. TECH DIAL (an Feilen) cut
    7.
    auf einen \Hieb (fam) at [or in] one go
    auf den ersten \Hieb at the first attempt
    einen \Hieb haben (sl) to be out of one's mind
    der \Hieb saß the dig [or gibe] hit [or struck] home
    * * *
    der; Hieb[e]s, Hiebe
    1) (Schlag) blow; (mit der Peitsche) lash; (im Fechten) cut; (fig.) dig ( gegen at)
    2) Plural (ugs.): (Prügel)

    Hiebe bekommen/kriegen — get a hiding or beating or (sl.) walloping

    es gibt/setzt Hiebe! — you'll get a hiding or beating or (sl.) walloping

    * * *
    Hieb m; -(e)s, -e
    1. (Schlag) blow; mit der Faust: auch punch; mit der Peitsche: lash; Fechten: cut;
    Hiebe (Prügel) beating;
    jemandem einen Hieb versetzen auch fig deal sb a blow;
    auf den ersten Hieb fällt kein Baum sprichw Rome wasn’t built in a day
    2. Wunde: cut, gash
    3. fig (Anspielung) dig (
    auf +akk at);
    der Hieb saß that hit home;
    Hiebe bekommen (kritisiert werden) get a tongue-lashing
    4. umg, fig:
    einen (leichten) Hieb haben be (slightly) cracked
    * * *
    der; Hieb[e]s, Hiebe
    1) (Schlag) blow; (mit der Peitsche) lash; (im Fechten) cut; (fig.) dig ( gegen at)
    2) Plural (ugs.): (Prügel)

    Hiebe bekommen/kriegen — get a hiding or beating or (sl.) walloping

    es gibt/setzt Hiebe! — you'll get a hiding or beating or (sl.) walloping

    * * *
    -e m.
    blow n.
    clip n.
    hack n.
    hit n.
    stroke n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hieb

  • 3 hieb

    Imperf. geh. hauen
    * * *
    der Hieb
    gash; knock; stroke; chop; hack; blow
    * * *
    [hiːp]
    m -(e)s, -e
    [-bə]
    1) (= Schlag) stroke, blow; (= Fausthieb) blow; (= Peitschenhieb) lash, crack; (FECHTEN) cut

    auf den ersten Híéb fällt kein Baum (prov)Rome wasn't built in a day (Prov)

    auf einen Híéb (inf)in one go

    ein Glas auf einen Híéb leer trinken (inf)to down a glass in one (inf)

    2) (= Hiebwunde) gash, slash
    3) pl dated = Prügel) hiding, thrashing, beating

    Híébe bekommen — to get a hiding or thrashing or beating

    gleich gibt es or setzt es Híébe! — you'll get a (good) hiding in a minute

    4) (fig) dig, cutting remark

    der Híéb saß — that (dig) went or struck home

    Híébe bekommen — to be on the receiving end of some cutting remarks

    * * *
    der
    1) (a stroke with a whip etc: The sailor was given twenty lashes as a punishment.) lash
    2) (a sweeping blow.) slash
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [hi:p, pl ˈhi:bə]
    m
    1. (Schlag) blow; (Peitschenhieb) lash [of a whip]
    jdm einen \Hieb versetzen to deal sb a blow; (mit einer Peitsche) to lash sb with a whip; (mit der Faust) to punch sb
    2. pl (Prügel) beating sing, hiding sing
    der Vater drohte ihm \Hiebe an his father threatened him with a beating
    noch ein so freches Wort, und es gibt/setzt \Hiebe! one more cheeky remark like that and you'll get walloped fam [or a beating] [or a hiding]!
    3. DIAL (veraltend: Schluck Alkohol)
    ein \Hieb etw a drop of sth
    einen \Hieb Wein trinken to drink a drop of wine
    einen \Hieb haben to be tipsy
    5. kein pl FORST (Fällen von Bäumen zur Verjüngung) cut[ting], felling
    6. TECH DIAL (an Feilen) cut
    7.
    auf einen \Hieb (fam) at [or in] one go
    auf den ersten \Hieb at the first attempt
    einen \Hieb haben (sl) to be out of one's mind
    der \Hieb saß the dig [or gibe] hit [or struck] home
    * * *
    der; Hieb[e]s, Hiebe
    1) (Schlag) blow; (mit der Peitsche) lash; (im Fechten) cut; (fig.) dig ( gegen at)
    2) Plural (ugs.): (Prügel)

    Hiebe bekommen/kriegen — get a hiding or beating or (sl.) walloping

    es gibt/setzt Hiebe! — you'll get a hiding or beating or (sl.) walloping

    * * *
    hieb imperf geh hauen
    * * *
    der; Hieb[e]s, Hiebe
    1) (Schlag) blow; (mit der Peitsche) lash; (im Fechten) cut; (fig.) dig ( gegen at)
    2) Plural (ugs.): (Prügel)

    Hiebe bekommen/kriegen — get a hiding or beating or (sl.) walloping

    es gibt/setzt Hiebe! — you'll get a hiding or beating or (sl.) walloping

    * * *
    -e m.
    blow n.
    clip n.
    hack n.
    hit n.
    stroke n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hieb

См. также в других словарях:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der historische Woyzeck — Johann Christian Woyzeck Johann Christian Woyzeck (* 3. Januar 1780 in Leipzig; † (hingerichtet) 27. August 1824 ebd.) ist der „historische Woyzeck“ und diente als Vorlage für die Hauptfigur in Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sohn (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Sohn Originaltitel Le fils Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Olaf der Heilige — Olav II. Figur von Olav II. aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche von Svenneby Olav II. Haraldsson (* 995; † 29. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Olav der Heilige — Olav II. Figur von Olav II. aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche von Svenneby Olav II. Haraldsson (* 995; † 29. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… …   Universal-Lexikon

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Bouvines — Darstellung der Schlacht aus der Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bismarck als Student — Bismarck als Student (1832/33), Skizze seines Corpsbruders Gustav Scharlach Die Studentenjahre Otto von Bismarcks in Göttingen und Berlin stellen einen prägenden und zeitweilig recht wilden Lebensabschnitt[1] des späteren deutschen Reichskanzlers …   Deutsch Wikipedia

  • Glefe — Angaben Waffenart: Stangenwaffe Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»